SÁNDOR SZOMBATI
Museum St. Laurentius – Aktuelles
Am Sonntag, dem 7. Mai 2023 eröffnen wir unsere diesjährige Sonderausstellung
Spuren der Anfänge. Die Gründungsmitglieder des Bundes Duisburger Künstler.
Die Ausstellung ist bis zum 1. Oktober 2023 zu den gewohnten Öffnungszeiten (jeden ersten Sonntag im Monat
von 14 bis 17 Uhr) zu sehen; darüber hinaus können Sie jederzeit einen alternativen Besichtigungstermin mit uns
vereinbaren. Gezeigt werden frühe Arbeiten der zehn als Gründungsmitglieder geltenden Künstler Hermann Bänder,
Hans Grohmann, Wilhelm Kelter, Werner Kreuzhage, Marianne Nieten(-Overbeck), Volkram Anton Scharf, Julius
Schmitz(-Bous), Heinrich Seepolt, Peter Stermann und Artur Zahn. Da sich der Duisburger Künstlerbund nicht als
programmatische Künstlervereinigung verstand, sind die Arbeiten äußerst vielfältig. Sie reichen von Ölbildern, Graphiken
(u.a. Skizzen Grohmanns aus dem kulturellen Leben Duisburgs der zwanziger Jahre sowie aus Istanbul) bis zu den Glas-
malereien Bänders und den Bühnenbildern von Schmitz-Bous. Marianne Nieten-Overbeck setzte sich mit dem Thema
„Familie“ sowie mit sozialen Aspekten auseinander. Außerdem sind „neue“ Bilder Peter Stermanns zu sehen. Zu unserer
Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog (ISBN 978-3-948281-05-2); außerdem gibt es wie gewohnt einen Flyer:
SPENDENAUFRUF: Spendenaktion von Betterplace am 5. September 2023
Am 5. September 2023 erhöht die Spendenplattform Betterplace jede Einzelspende bis 100 Euro um 20 Prozent
solange, bis das Aktionsbudget erschöpft ist.
Für unser bei Betterplace eingestelltes Projekt benötigen wir noch Spenden zur Verbesserung der technischen Gebäu-
deausstattung unseres Museums sowie für die nächsten Ausstellungen.
Wir bitten unsere Freunde des Museums St. Laurentius, am 5. September möglichst morgens unseren Verein mit einer
kleinen Spende zu bedenken. Dafür bedanken wir uns im voraus ganz herzlich!
Ausstellung Meinolf Mandelartz
Am Freitag, dem 1. Dezember 2023 eröffnen wir mit einer Vernissage um 18 Uhr eine Winterausstellung mit Arbeiten
des in Freiburg lebenden Duisburger Künstlers Meinolf Mandelartz. Der Rheinhauser Musiker und Liedermacher
Helmut Meier gestaltet die Eröffnung mit einigen „Liedern für die Ausstellung“. Der Künstler wird anwesend sein; wir
freuen uns besonders, Ihnen Drucke des Künstlers als Jahresgaben anbieten zu können. Zur Ausstellung erscheint
ein Katalog.
Meinolf Mandelartz wurde 1938 als Sohn des Duisburger Schriftstellers Carl Mandelartz geboren, der seinen Freund,
den Maler Peter Stermann, dem wir 2022 eine Ausstellung gewidmet hatten, zum Taufpaten für seinen Sohn
erwählte.
Nach einer Ausbildung zum Bauzeichner studierte Meinolf Mandelartz Graphikdesign und Bildhauerei als
Meisterschüler an der Folkwangschule Essen; außerdem vertiefte er dort seine Kenntnisse und Fertigkeiten in der
Malerei. Nach längeren Auslandsaufenthalten u.a. in Marokko, Tunesien und Algerien unterrichtete er zunächst das
Fach Kunst an verschiedenen Gymnasien, später wurde er Dozent an der Werkkunstschule Flensburg. In den letzten
Jahren arbeitet er vornehmlich mit Aquarellfarben, Ölwachs- und Pastellkreiden sowie Linolschnitten. Seine Arbeiten
wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland gezeigt.
In unserer Ausstellung sind Werke zu entdecken, in denen Mensch und Landschaft dominieren. Die Geschichten, die
Meinolf Mandelartz in seinen Bildern erzählt, oft gepaart mit einem gehörigen Quentchen Humor, lassen dem
Betrachter Raum für die eigene Phantasie.
Die Ausstellung ist vom 3. Dezember 2023 bis zum 7. April 2024 zu den gewohnten Öffnungszeiten (jeden ersten
Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr) zu sehen; darüber hinaus können Sie jederzeit einen alternativen Besichti-
gungstermin mit uns vereinbaren.